Donnerstag, 20. Dezember 2007
Neue Inszenierung der Leharschen 'Lustigen Witwe' Freitag aus der Dresdener Semper Oper auf Arte-TV
kulturtempel, 01:08h

Am Freitag, 21. Dezember, kann man Augen- und Ohrenzeige sein von einer Neuinszenierung der Operette Die lustige Wite aus 1905, von dem von Welterfolgen gekrönten König des damaligen Musiktheaters Franz Lehár (1870-1948), der gerade in dem Moment als die Operette als Theater- und Kunstform totgesagt worden war, mit diesem Werk das Gegenteil bewiesen hat. Der deutsch-französische Kultursender Arte stellt die Première aus der Dresdener Semper Oper vor — live, jedoch zeitversetzt — ab 22:05 Uhr. Die Aufführung dauert ungefähr 135 Minuten.
.jpg)
Es handelt sich, nach Arte-Infos, um eine Inszenierung, die als Hommage an das Goldene Zeitalter von Hollywood der Revue-Filme und an die dazu gehörige Musik verstanden werden soll, und welche in Form einer bonbon-bunte wie subtile Aufführung (Regie: Don Kent) präsentiert wird.
____________
Abbildungen
1. Die Semper Oper zu Dresden.
2. Franz Lehár in der Zeit als er schon ein erfolgreicher Komponist war.