Freitag, 30. November 2007
Neue Bildbiografie über Richard Wagner
kulturtempel, 17:33h

Der Pressebericht benutzt, in diesem Kontext wohl völlig zurecht, den Begriff der durchkomponierten Form, welche einen ganzen Kosmos vorstellt: Theaterzettel und auch handgeschriebene Mitteilungen, Partituren, Bühnenszenen, neben Porträts von Freund und Feind, Leute die Wagner unterstützt haben, Kollegen, Geliebte, Ehegattinnen, und, nicht zu vergessen Fotos und sonstige Bilder von Orten wo Wagner in den sieben Jahrzehnten seines Lebens gearbeitet und gewirkt hat.
Nicht nur Texte zum Bildmaterial gibt es in diesem Buch, sondern auch noch kurze erzählende Beiträge, die sich zwar im Prinzip auf das wesentliche in der Biografie beschränken, die jedoch auch dazu beitragen ein mehr farbiges Bild des vielseitigen, angebeteten wie abgestoßenen Künstlers und Antisemiten zu zeichnen. Im Wesentlichen beleuchtet das Bildmaterial den Menschen und Künstler Richard Wagner.
Im Rahmen dieses Buches findet man in knapp gehaltener Form alles was man braucht om sich ein übersichtliches Bild machen zu können von einem der einflußreichsten Komponisten der Musik- und Theatergeschichte — und somit auch ein Bild des Menschen Richard Wagner, der in der zweiten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts mit seinem Gesamtkunstwerk von so nachhaltiger Wirkung in der Kulturgeschichte des Abendlandes im vergangenen Jahrhundert gewesen ist, und dies vorläufig wohl auch noch bleiben wird.

174 Seiten, großer Paperback mit 180 Abbildungen, Originalausgabe
Deutscher Taschenbuch Verlag, München, Dezember 2007
ISBN 978-3-423-34457; Preis € 15,—
____________
Abbildungen
1. Vorderseite der neuen Bildbiografie über Wagner.
2. Autor Walter Hansen. Das neueste ist schon sein drittes Wagner-Bücher beim Deutschen Taschenbuch Verlag.
... link